Der Schweizer Uhrenhersteller Hublot stellt zusammen mit Ledger eine neue Big Bang vor und vereint das traditionsreiche Uhrmacherhandwerk erstmals mit der Kryptotechnologie.
Was wäre James Bond ohne seine besonderen Zeitmesser. In jedem Abenteuer trägt er ein neues Modell mit mehr oder weniger besonderen Features.
Back to Nature: Im Frühling wird nicht nur die Natur wieder grüner. Grün ist bei Uhren ein großes Trend-Thema. Wir haben uns ein paar Modelle angeschaut.
Wie sich die Deutsche Uhrmacherkunst mit handwerklicher Präzision gegen die Schweizer Uhrenindustrie behauptet.
Sie ist minimalistisch, flach, elegant und immer noch voll im Trend: die Dress Watch. Als geschmackvoller Begleiter strahlt sie Eleganz und Raffinesse aus.
Uhren sind eine zeitlose Sachwertanlage, insbesondere bei Uhrenliebhabern, die ihre Leidenschaft für die Zeitmesser mit einem Investment verbinden können.
Mit dem klassischen Fliegerchronographen feiert die Sinn Spezialuhren GmbH in Frankfurt am Main ihr 60-jähriges Firmenjubiläum.
Swatch und das Museum of Modern Art (MoMA) in New York gehen gemeinsame Wege. Für Swatch-Liebhaber gibt es sechs einzigartige Kreationen.
Zu seinem 175. Jubiläum präsentiert der Uhrenpionier A. Lange & Söhne die Sonderedition 1815 mit dem Zusatz „Homage to F. A. Lange“.
Auf dem traditionellen September-Special-Event präsentierte Apple zwar kein neues iPhone, zauberte dafür aber eine neue Apple Watch aus dem Hut.
Passend zur Vorweihnachtszeit und zum Fest bringt Omega drei neue Modelle seiner Globemaster Annual Calender auf den Markt – in Grün, Burgunderrot und Gold.
Tauchen, Segeln, Surfen, Wellenreiten - um für jede sportliche Challenge gewappnet zu sein, muss der richtige Zeitmesser ans Handgelenk.
Der Uhrenhersteller Omega will seine Fans in diesem Jahr glücklich machen: die legendäre Omega Speedmaster Moonwatch Kollektion wird mit der nächsten Modellgeneration aktualisiert.
Der Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren aus Frankfurt am Main freut sich über seine Auszeichnung mit dem German Design Award.
Seit der Gründung von Tiffany & Co. in New York im Jahr 1837 verzaubert das Traditionshaus die Welt mit seinen Schmuckstücken. Die ganze Welt war und ist von diesem Glamour verzaubert: Audrey Hepburn im Klassiker Frühstück bei Tiffany, Prominente auf dem roten Teppich, Trendsetter, Hochglanzmagazine und berühmte Fotografen, Stars wie Angelina Jolie oder Kate Winslet.